Jeder zweite Deutsche hat laut Daten der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) ein Sparbuch. Nicht umsonst gilt das Sparbuch als des Deutschen liebste Geldanlage.
Vor- und Nachteile ganz übersichtlich
Das Sparbuch wird schon als Kind vorgestellt, um den Umgang mit Geld beizubringen. Obwohl die Idee von Sparen sinnvoll ist, ist es nicht ganz profitabel. Lohnt es sich jedoch heute noch? Ganz einfach: nein. Denn die Zinssätze liegen bei nahezu 0,01% und zeigen, dass sie keinen nennenswerten Ertrag erwirtschaften können. Mit der heutigen Inflationsrate von 4,5%, welche weit über den Zinsen liegt, verliert das ersparte Geld weiter an Kaufkraft. Somit verschwindet auch das ersparte Vermögen.
Zudem waren und sind Sparbücher sehr aufwendig, das beinhaltet den Gang zur Bank oder den hohen bürokratischen Aufwand bei Verlust. Auszahlungen sind auch nur sehr einschränkt möglich, sodass Beträge von nur 2000€ ausbezahlt werden können. Nur mithilfe einer Kündigung kann man sich höhere Geldbeträge auszahlen lassen.
Zusammengefasst: das Sparbuch hat ausgedient. Es ist ein nobles Vorhaben den Kindern das Sparen nahezulegen. Jedoch ist ein Sparbuch dem übergeordneten Ziel (Absicherung für die Zukunft) gegenläufig. In der heutigen digitalen Welt existieren einfache und spaßige Alternativen zum Sparbuch, welche zum einen Sparen zu einem erfreulichen Teil des Lebens machen und zum anderen auch Gewinnen erzielen können.
Weiterhin gibt es lukrative Alternativen, die Sie ebenfalls leicht benutzen können, Ihr Geld mit hoher Sicherheit anzulegen. Eines davon ist Immobilien. Und was ist der einfachste Weg in Immobilien zu investieren? Crowdinvesting. Blumenauer Capital zeigt Ihnen wie!
- Blumenauer Capital
- 25. November 2021