Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung
entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionalitäten anbieten zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die es zum Beispiel ermöglichen, dass Ihr Endgerät während der Sitzung wiedererkannt wird. Folgende technisch notwendige Cookies werden auf der Website eingesetzt:
Name: skynet_session
Anbieter: Portagon GmbH
Zweck: Speichert die User-ID nach erstmaliger Anmeldung und sorgt dafür, dass der User für die Dauer des Aufenthalts auf der Website angemeldet bleibt und der Anmeldestatus während der Sitzung aufrechterhalten wird.
Funktionsdauer: Session
Name: investor_id
Anbieter: Portagon GmbH
Zweck Speichert die User-ID nach erstmaliger Anmeldung und sorgt dafür, dass der User für die Dauer des Aufenthalts auf der Webseite angemeldet bleibt und der Anmeldestatus während der Sitzung aufrechterhalten wird.
Funktionsdauer: Session
Name: locale
Anbieter: Portagon GmbH
Zweck: Bestimmt die Spracheinstellung
Funktionsdauer: Session
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können gesetzte Cookies auch über Ihren Browser jederzeit wieder löschen. Bei der Ablehnung von Cookies sind die Anzeige und einzelne Funktionalitäten unserer Website eingeschränkt oder komplett ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Sofern personenbezogene Daten unter Verwendung von Cookies verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Zweck der Datenverarbeitung:
Der Zweck des Einsatzes von technisch notwendigen Cookies ist es, den Besuch und die Nutzung bestimmter Funktionalitäten unserer Website zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Dauer der Speicherung:
Bei den technisch notwendigen Cookies handelt es sich in aller Regel um sog. Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht; konkrete Angaben zur Dauer finden Sie in den Angaben oben.
Unsere Website verwendet den Besucherzähler Fastcounter. Betreiber von Fastcounter ist der DirectUpload Limited, Unit 308, 3/F, Chevalier House, 45-51 Chatham Road South, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong. Fastcounter ist ein kostenloser Besucherzähler, welcher die Besucher und Seitenaufrufe auf dieser Internetseite analysiert und auswertet. Dabei werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp, Browsersprache, Bildschirmauflösung, Referrer und Gerätetyp ausgelesen und an den Betreiber von Fastcounter übertragen. Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nach den Richtlinien der DSVGO vollständig anonymisiert und ausgewertet. Die IP-Adresse wird während der Übertragung pseudonymisiert, sodass keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von Fastcounter übermittelt werden.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von Fastcounter beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei Fastcounter erhoben und gespeichert werden: https://www.fastcounter.de/de/privacy/29001.htm. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen „privcookie“ von Fastcounter gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Fastcounter: https://www.fastcounter.de/datenschutz.html.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Anbieter MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (kurz: “Rocket”). Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an Rocket übermittelt und von Rocket gespeichert. An andere Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt.
Um den Newsletter für sie zu optimieren, schauen wir, wie häufig er von Lesern geöffnet wird und welche Links die Leser klicken.
Mehr zum Datenschutz von Mailchimp: https://mailchimp.com/legal
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter:
https://fontawesome.com/privacy.